Archiv 2017

Tennis-Saisoneröffnung am 29. April

Tennis Clipart 15350

Liebe Mitglieder der Tennisabteilung von TuRa Eggenscheid.

Hiermit laden wir Euch

  am Samstag, den 29.April ab 12:00 Uhr

zur traditionellen Saisoneröffnung mit einem Doppel-Mixed Turnier für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren ein. Gleichzeitig findet ein Tag der offenen Tür unter dem Motto "Deutschland spielt Tennis" statt.
Die Paarungen beim Turnier werden so gestaltet,daß sowohl Mannschafts- als auch Hobbyspieler auf ihre Kosten kommen. Auch Gäste sind natürlich herzlich willkommen.
Da die Plätze meist zur Eröffnung noch recht weich sind, bitten wir all diejenigen unter Euch, die profillose Hallenschuhe haben, diese bei der Eröffnung zu benutzen. Vielen Dank für Eurer Verständnis und Unterstützung.
Für die Kinder wird - wie schon letztes Jahr - wieder Spiel- und Spaß durch unsere Jugendwarte und ihre Helfer von 12-16 Uhr angeboten und auch ein Schnuppertraining von 12-14 Uhr wird wieder auf einem der Plätze stattfinden.
Und für das leibliche Wohl aller kleinen und großen Spieler(innen) und Gäste wird natürlich bestens gesorgt sein.
Verbunden mit der Hoffnung auf gutes Wetter und eine stattliche Teilnehmerzahl grüßt Euch ...

Eure Breitensportwartin

Heike Törmer
Fon 02357 4999
MF 0174 1049038

JHV 2017 - Vorstand wieder vollständig

Vorstand 2017
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 20. März waren 21 Mitglieder anwesend. Der Vorsitzende berichtete zunächst von insgesamt leicht gesunkenen Mitgliederzahlen. Das Durchschnittsalter der jugendlichen Mitglieder verringerte sich gegenüber dem Vorjahr erneut. Des weiteren berichtete Frank Hymmen über die Pläne des Hauptvereins, sich mangels Nachwuchs im Vorstand eine neue Satzung zu geben, in der die Verantwortung auf mehr Köpfe verteilt wird und danach auch die Tennisabteilung ihre Geschäftsordnung überarbeiten werden muss.
Sportwart Christian Okon berichtete von den 10 Erwachsenen-Mannschaften, von denen 2016 keine absteigen musste. Die Herren-1 stiegen erneut auf (in die Bezirksliga), die Damen-30-2 und die Herren-40-2 wechseln in der Kreisliga in die nächsthöhere Altersklasse. Während die Herren-60 erneut die Westfalenliga hielten, konnten die Damen-60 einen echten Clou landen und stiegen in die höchstmögliche Klasse, die Regionalliga, auf. So hoch hat noch keine TuRa-Tennismannschaft gespielt!
Alexandra Schneppendahl-Sppi informierte anschließend über den Jugendbereich. Es waren danach 2016 nur noch zwei Mannschaften aktiv. Die männliche U12 sammelte Erfahrungen in der Kreisklasse, die gemischte U10 wurde ungeschlagen Gruppensieger in der Kreisklasse. Im kommenden Sommer wird mangels Kindern und Jugendlichen mit Wettkampfbereitschaft leider nur noch eine einzige Mannschaft gemeldet (U12 weiblich). Tijana Petrovic wurde erneut Kreismeisterin der U14, belegte den 3. Platz bei den Bezirksmeisterschaften und durfte deshalb sogar an den Verbandsmeisterschaften teilnehmen. Lennard Barsekow holte den Vizetitel der Kreismeisterschaften in der U18. Unsere Minis spielten ihr erstes Turnier bei den KJM und belegten dort die Plätze 3-6. Die Kooperationen mit Kindergärten und Schulen liefen auch 2016 wieder einwandfrei.
Für den Breitensport berichtete Heike Törmer über die Veranstaltungen im letzten Jahr und zog ein weitestgehend positives Fazit. Teilnehmerzahl und Spaß beim Eröffnungsturnier, der Himmelfahrtswanderung und dem Familienturnier waren immer ausreichend, sodass den Events in diesem Jahr mit Freude entgegen gesehen wird. Ärgerlich war, dass sowohl die Mescladis Open im Sommer als auch das Winterturnier in Rummenohl mangels Anmeldungen abgesagt werden musste.
Den Bericht über die aktuelle Kassenlage verlas diesmal in Abwesenheit der erkrankten Annelie Klimaschewski unsere zweite Vorsitzende Monika Grünig. Das Jahr wurde mit einem Plus von ca. 10.000 Euro abgeschlossen, da 2016 nicht, wie in den Vorjahren, intensiv investiert sondern für kommende Investitionen in die Plätze gespart wurde. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte nach Bericht des Kassenprüfers Andreas Straube, der sich am 20.02. zusammen mit Karin Seppi die Bücher angesehen hatte, einstimmig. Aufgrund der guten Kassenlage bleiben die Beiträge auch bis 2018 stabil.
Bei den Wahlen wurde Frank Hymmen als 1.Vorsitzender mit einer Enthaltung ohne Gegenstimmen in seinem Amt bestätigt. Dieser kündigte allerdings vor seiner Wahl an, dass er das Ziel habe, bis 2018 einen Nachfolger für diese Position zu finden und für den Fall, dass ihm das nicht gelinge, er spätestens 2019 nicht mehr zur Wahl stehe. Als Kassenwartin wurde in Abwesenheit Annelie Klimaschewski einstimmig wiedergewählt. Auch Alexandra Schneppendahl-Seppi wurde mit dem gleichen Ergebnis als Jugendwartin bestätigt. Als neue stellvertretende Jugendwartin stellte sich erfreulicherweise Jela Petrovic zur Verfügung, sodass auch diese Position nun wieder besetzt ist. Auch Rolf Marchwinski erhielt anschließend die uneingeschränkte Zustimmung als Anlagenwart. Nachdem Stefan Thomeier aus persönlichen Gründen nicht mehr als stellvertretender Sportwart zur Verfügung stand, wurde Jürgen Blankenberg neu und einstimmig ins Amt gewählt, sodass der Vorstand erfreulicherweise wieder vollständig besetzt ist. Steffen Grünig wurde wieder 1. Beisitzer, Renate Bremer kam als 2. Beisitzerin neu hinzu. Auch diese beiden wurden einstimmig wiedergewählt. Abschließend galt das gleiche für die Kassenprüfer Karin Seppi und Andreas Straube.
Anträge lagen zu Abstimmung nicht vor, sodass der Vorsitzende nach der obligaten Bitte an die Mitglieder, an den Veranstaltungen der Abteilung teilzunehmen und sich auch bei den diesjährigen Veranstaltungen des Hauptvereins als Helfer anzubieten, allen eine gesunde und erfolgreiche Sommersaison wünschte und die Versammlung um 21:12 schloß.


JHV am 20. März

Liebe Tennisfreunde,

hiermit lade ich Euch zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung

  am Montag, den 20.03.2017 um 19:00 Uhr
  ins Clubhaus der Tennisabteilung, Hölderlinstr. 2, 58513 Lüdenscheid

herzlich ein. Vielen Dank für zahlreiches und pünktliches Erscheinen schon im Voraus.

Tagesordnung
  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Verlesung und Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 14.03.2016
  3. Bericht des Vorstandes
    a) Bericht des Sportwartes
    b) Bericht des Jugendwartes
    c) Bericht des Anlagenwartes
    d) Bericht des Referenten für Breitensport
    e) Finanzbericht und Bericht der Kassenprüfer
    f) Entlastung des Vorstands
  4. Wahlen zum Vorstand
    a) Erster Vorsitzender
    b) Kassenwart
    c) Jugendwart
    d) Stellvertretender Jugendwart
    e) Anlagenwart
    f) Stellvertretender Sportwart
    g) Zwei Beisitzer
    h) Zwei Kassenprüfer
  5. Beiträge
  6. Anträge
  7. Verschiedenes (Anfragen, Bekanntgaben)

Anträge gem. Tagesordnungspunkt 6 sind gem. §9 Ziff. 8 der Geschäftsordnung der Tennisabteilung bis zum 12.03.2017 schriftlich an Frank Hymmen, Im Eichholz 11, 58579 Schalksmühle oder gerne auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einzureichen.

Mit sportlichem Gruß im Namen des Vorstands
Frank Hymmen

Vorschau 2017

Liebe Tennis-Freunde.

Hier wieder einige wichtige Informationen und Termine für die kommenden Saison 2017.

Am 20. März findet ab 19:00 Uhr im Vereinsheim die Jahreshauptversammlung unserer Tennis-Abteilung statt.

Direkt danach, am 23. März seid Ihr dann auch zur Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins ab 18:30 im „Hubert Johann Falkenheim“, Altenaer Str. 188, 58515 Lüdenscheid herzlich eingeladen.

Am 18. März, 25. März und 01. April jeweils ab 9:00 Uhr wollen wir die Vorbereitung der Plätze durchführen. Um auch diesmal die Vorbereitung planen und so effektiv wie möglich gestalten zu können, möchten wir bitten, dass Ihr Euch bis spätestens 13. März in der dafür eingerichteten Doodle-Umfrage unter http://doodle.com/poll/trfap7s95qhx454d verbindlich eintragt. Dort sind die drei genannten Termine hinterlegt und jeder Helfer kann genau einen davon auswählen. Haben sich maximal 12 Helfer für einen Termin eingetragen, steht dieser nicht mehr zur Verfügung. Auf diese Weise verhindern wir, dass zu viele oder zu wenige Helfer an einzelnen Terminen vor Ort sind. Alternativ meldet Euch bitte bei unserem Anlagenwart Rolf Marchwinski per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0178 / 1981938 bzw. 02351 / 71634 anmeldet, wenn ihr dabei sein wollt. In der 14. KW werden dann wieder die Profis die oberste Deckschicht der Plätze erneuern.

Am Samstag, den 29. April ab 14:00 Uhr laden wir zur traditionellen Saisoneröffnung mit einem Doppel-Mixed-Turnier für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren ein. Auch diesmal ist dies gleichzeitig ein Tag der offenen Tür unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis“. Für das leibliche Wohl aller Spieler und Gäste wird natürlich bestens gesorgt sein.

Am Vatertag, den 25. Mai, wollen wir wieder wandern und Heike wird Euch wieder rechtzeitig dazu einladen und verraten, wohin es diesmal gehen soll.

Auch 2017 werden unsere Trainer voraussichtlich wieder Sommercamps für die Kinder und Jugendlichen anbieten. Termine werden noch festgelegt und beizeiten mitgeteilt.

Auch unsere „Schweineschnaps Open“ als Doppel-Mixed-Turnier für alle erwachsenen Mitglieder wollen wir 2017 wieder aufleben lassen, nachdem es letztes Jahr aufgrund des ungünstigen Termins in den Ferien mangels "Masse" leider ausfallen musste. Neben den üblichen "Schweinereien" wollen wir diesmal die Teilnehmer in zwei Spielklassen einteilen, um den tennis-spezifischen Teil ein wenig spannender zu gestalten und dadurch sowohl Mannschafts- als auch Hobbyspieler für dieses Turnier gewinnen zu können. Einen Termin außerhalb der Sommerferien werden wir unter Berücksichtigung der Medenspiele noch festlegen.

Die Fußball-Abteilung unseres Vereins wird vom 25. bis 27. August wieder seine Jugendturniere und ein Picknick am Dickenberg abhalten und freut sich selbstverständlich über zahlreiche Gäste und Helfer.

Beim Lüdenscheider Stadtfest am 09. und 10. September haben wir auch 2017 wieder unseren Bierstand und auch hier werden helfende Hände benötigt.

Am 16. September ab 13 Uhr möchten wir dann zum dritten Mal das inzwischen recht beliebte Sommerfest für die ganze Familie anbieten. Das Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Den inzwischen fest etablierten Eggenscheider Herbst des Hauptvereins gibt's dieses Jahr vom 29. September bis 01. Oktober und findet wieder am Gemeindezentrum Rathmecke statt. Und wir würden uns freuen, wenn auch hier wieder viele Mitglieder mit anpacken.

Ein Oktoberfest wollen wir dieses Jahr am 21. Oktober veranstalten. Neben kulinarischer und flüssiger Grundversorgung wollen wir auch die eine oder andere Gaudi zur Belustigung der Anwesenden einbauen.

Am 03. November bietet der Hauptverein seine traditionelle Fahrt zur Krombacher-Brauerei an. Anmeldungen bitte zeitnah an Walter Neumeier unter Tel. 02351 / 7871135.

Weitere Informationen zu den einzelnen ggf. auch hier noch nicht genannten Veranstaltungen erhaltet Ihr, wie üblich, zu gegebener Zeit per Mail bzw. könnt Ihr auch auf unserer Webseite unter www.turaeggenscheid.de/tennis/termine bzw. www.turaeggenscheid.de/termine nachlesen.

Wir wünschen Euch, Euren Familien und natürlich allen Freunden des Vereins eine gesunde und erfolgreiche Saison 2017 und freuen uns, wenn Ihr unsere schöne Tennisanlage und Gastronomie am Dickenberg wieder zahlreich nutzt. Und selbstverständlich sind auch Gäste jederzeit herzlich willkommen.

Sportliche Grüße im Namen des Vorstands

Frank Hymmen

Auf auf zur Winter-Tennisnacht ...

Einladung Winterturnier 28.01.2017