Aktuelles

Deutschland spielt Tennis und wir sind wieder dabei - Saisoneröffnung 2023

Herzlich möchten wir euch zur Saisoneröffnung am Sonntag, den 30.04.2023 um 11.00 Uhr auf unsere Tennisanlage am Dickenberg einladen. Neben einem lockeren Spaßturnier für Jung und Alt – Tennisanfänger und Tennisprofi erwartet euch wieder leckeres Essen und viel Zeit, um miteinander zu quatschen und auf die neue Saison anzustoßen.

Es wird dieses Jahr auch wieder ein paar Events für die Kinder und Jugendlichen in unserem Verein geben. Vielleicht haben die Kids außerdem den ein anderen Freund oder Freundin, die sie vom Tennissport überzeugen möchten?! Dann bringt sie gerne mit! Wir freuen uns über alle Gäste!

Vielleicht gibt es aber auch den ein oder anderen großen Gast, dem ihr gerne einmal unseren Verein zeigen möchtet, so bringt alle gerne mit und begeistert sie für unseren tollen Outdoorsport.

Der Deutsche Olympische Sportbund macht dieses Jahr eine Mitgliedschaft bei uns noch attraktiver. Er unterstützt eine neue Mitgliedschaft mit 40 Euro, sodass eure Freunde in diesem Jahr super bei uns schnuppern können. Weitere Informationen dazu findet ihr unter folgendem Link:

Wir freuen uns auf eine große Teilnahme und auf euer Kommen!

Sportliche Grüße sendet

euer Vorstand

 

2023 04 30 Saisoneröffnung

 

 

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung

2023 04 17 JHV Einladung

 

 

 

 

 

 

 

Weinprobe bei TuRa Eggenscheid

Peter Rosenberg präsentiert verschiedene Weißweine, Rosé und Rotweine vom Weingut Dätwyl (Rheinhessen)

 

Am Freitag, den 10. Februar 2023 fand im Tennisvereinsheim von TuRa Eggenscheid am Dickenberg eine Weinverkostung für die aktiven und passiven Mitglieder statt. Peter Rosenberg, Vereinsmitglied und Weinfachmann (DWS), begrüßte alle 25 Teilnehmenden herzlich zu Beginn und gemeinsam wurde mit einem Sekt auf einen schönen Abend angestoßen.

Danach wurde erst einmal geschmaust – bei verschiedenen Käsesorten, Käsespießen, Spargelröllchen, Schafskäseröllchen und vielem mehr genoss Jung und Alt das Beisammensein.

Anschließend erzählte Peter Rosenberg einiges über die Weinregion Rheinhessen und besonders über das Weingut Dätwyl, das schon eine lange Tradition aufzuweisen hat. Die Ursprünge der Familie liegen dabei in der Schweiz, welches auch den schweizerdeutschen Namen des Weinguts erklärt. Das Weingut wird aktuell von drei Generationen der Familie Dettweiler geführt und bewirtschaftet. Regelmäßig hilft Peter Rosenberg hier auch bei der Lese, welches einiges Interesse bei den Zuhörenden weckte.

Dann ging es ans Probieren – Farbe begutachten, schwenken, riechen, schmecken. Mit allen Sinnen waren die TuRaner bei den Weinen und jede/r entdeckte seine eigenen Vorlieben. Während die einen den Riesling mit einer hohen Restsüße liebgewonnen, waren die anderen von dem trockenen Grauburgunder mit einer Restsüße von 4,0g/l begeistert. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Neben ein paar literarischen Beiträgen und viel Fachwissen über die verschiedenen Rebsorten war es Peter Rosenberg vor allem wichtig, die Freude und den Spaß am Wein zu vermitteln. So durften alle Tische auch selbst Experte werden und die verschiedenen Weine begutachten. 100 Punkte gab es für jeden Wein zu vergeben – Aussehen, Geruchsintensität, Qualität des Geruchs, Geschmacksintensität, Geschmacksqualität, Harmonie und eine Gesamtbeurteilung.

Am Schluss zeigten sich hier dann sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten. Die einen mochten eher die Rotweine, die anderen eher die Weißweine. Die einen präferierten die trockenen Weine, die anderen die süßlicheren.

Nach der Weinprobe wurde bis spät in die Nacht viel gelacht, gequatscht und über die Weine weiterdiskutiert. Natürlich wurden auch sämtliche Flaschen noch geleert, sodass dann nach Mitternacht ein geselliger Abend zu Ende ging.

 

20230210 193439 klein   20230210 193411 klein

 

 

 

Herren 70 brillieren gegen Top 20 Spieler der deutschen Rangliste vom TG Gahmen

(Ein Bericht von Rolf Marchwinski)

Die Herren 70 hatten am Wochenende ein Auswärtsspiel gegen den TG Gahmen. Auf der Hinfahrt wurde im Auto gehofft, einen Punkt mitzunehmen, da die Mannschaft, nach den LKs aus Gahmen klarer Favorit war. Die ersten Topspieler konnten alle eine Leistungsklasse im einstelligen Bereich aufweisen.
 
Nach den Einzeln stand es dann zur großen Freude und Überraschung 3:1 für die Herren vom Dickenberg. Udo Pingel setzte sich an Position 1 in zwei Sätzen gegen Wilfried Siwitzka (LK 5,5) durch. Wilfried Siwitzka ist die Nr. 14 der deutschen Rangliste HE 70. An Position 3 konnte Jürgen Blankenberg die Nr. 18 der Deutschen Rangliste ebenfalls besiegen. Wolfgang Labrenz steuerte an 4 einen ungefährdeten Sieg bei. Leider verlor Siggi Hickel an POS. 3 im Matchtiebreak knapp.
 
In den anschließenden Doppeln konnten beide Doppel problemlos gewinnen, sodass die Herren mit einem unerwarteten 5:1 die Heimfahrt antreten konnten. Nächste Woche gilt es nun in Hiddesen den Klassenerhalt zu sichern.

 

Der Vorstand gratuliert der Mannschaft zu dieser grandiosen Leistung!

 

 

 

Spannende Spiele in der Wintersaison

Herren 70

(Bericht von Rolf Marchwinski)

Das 2. Spiel der HE 70 in der Tennishalle Schalksmühle, wurde leider mit 2:4 gegen die Mannschaft aus Eiserfeld verloren. Krankheitsbedingt musste die Nummer 3, Jürgen Blankenberg verzichten, die Nummer 1, Udo Pingel, hatte, abgesprochen, bei den HE 60 ausgeholfen.
Bereits nach den Einzeln lagen die Männer mit 0:4 zurück. Wolfgang Labrenz (7:6,7:6)und G.-A. Willuweit (7:6,6:3)mussten sich nur knapp geschlagen geben.
In den beiden restlichen Einzeln, war es etwas deutlicher.
Die beiden Doppel konnten unsere Männer gewinnen, so dass das Ergebnis nich ganz so deutlich ausfiel.
Am 9.12. geht es nach Gahmen, ein Verein, der im Seniorenbereich immer um die Deutsche Meisterschaft mitspielt. Wir hoffen, dass wir eine Überraschung schaffen!

 

Herren 60

(Bericht von Bernd Gerke)

Das zweite Auswärtsspiel der Herren 60 in Gladbeck stand klar unter dem Motto,auf jedem Fall gewinnen, gehört Gladbeck doch zu den Abstiegskandidaten. Gesagt getan- das Vorhaben wurde souverän erledigt .Verstärkt wurde die 60er an diesem Spieltag durch Udo Pingel.
Im Einzel gewannen Udo Pingel,Bernd Gerke,Franz Josef Ludwig und Eugen Pastuszka ohne Satzverlust .Hier noch ein Kuriosum am Rande, ein Spieler von Gladbeck hatte nicht mitbekommen,daß sie ein Heimspiel hatten und so machte er sich auf den Weg nach Eggenscheid. Er mußte den Weg leider wieder nach Gladbeck antreten ,ohne Spiel, da er erst um 19:45 in Gladbeck eintraf. Ich denke mal, so etwas gibt es in der Tennisszene nicht oft. In den anschließenden Doppeln holte Pingel/ Pastuszka einen Punkt. Den Ehrenpunkt erreichten die Gladbecker durch einen Sieg im Matchtiebreak über Ludwig/Gerke
Endergebnis 5:1 für die TURANER, die jetzt an Position 4 stehen.
Das nächste Spiel ein Heimspiel gegen Münster.
Auch hier ist ein Sieg Pflicht.

 

Damen 40

(Bericht von Alexandra Schneppendahl-Seppi)

Die Damen 40 spielen in dieser Saison in der Verbandsliga. Am Sonntag stand das erste Spiel gegen Salzkotten an. Leider wurde es mit 2:4 verloren. Nach den Einzeln stand es 1:3. Bettina Schnettler gewann ihr Einzel im Match T-Break. Leider konnten Tina Niclaus, Alexandra Schneppendahl-Seppi und Katrin Hintemann nicht punkten. Im Doppel konnte zumindest ein Punkt geholt werden. Dennoch hat es viel Spaß gemacht. Das nächste Spiel steht am 10.12 auf dem Programm…